Infos2025-07-05T07:59:27+00:00

rockXplosion – Mehr als nur ein Konzert

rockXplosion bringt die Bühne zum Beben! Freu dich auf energiegeladene Live-Performances, authentischen Rocksound und ein unvergessliches Festivalerlebnis. Ob lokale Newcomer oder etablierte Acts – hier trifft Leidenschaft auf Lautstärke. Sei dabei und erlebe Rockmusik in ihrer reinsten Form!

rockXplosion – Mehr als nur ein Konzert

rockXplosion ist das Festival für alle, die echten Rock lieben. Von mitreißenden Gitarrenriffs bis zu kraftvollen Vocals – hier feiern Fans die ganze Bandbreite des Rock. Jedes Jahr vereint rockXplosion Musiker:innen und Publikum in einer explosiven Atmosphäre voller Energie, Emotion und Leidenschaft. Komm vorbei und werde Teil der rockXplosion-Community!

Anreise & Parken

Anreise & Parken

Für alle, die mit dem Auto zum rockXplosion Festival kommen, stehen ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. Der offizielle Festival-Parkplatz ist sowohl auf den Zufahrtswegen nach Warmbronn als auch im Ort gut ausgeschildert. Zusätzlich könnt ihr auch die Parkplätze am Treff Warmbronn nutzen.

Bitte nutzt ausschließlich die ausgewiesenen Parkflächen! Fahrzeuge, die widerrechtlich geparkt werden, müssen wir leider abschleppen lassen, um jederzeit die Rettungswege während der Veranstaltung freizuhalten.

For privacy reasons Google Maps needs your permission to be loaded.

Anreise mit Bus & Bahn

Anreise mit Bus & Bahn

Ihr könnt mit der S-Bahn bequem zum rockXplosion Festival anreisen:

  • Aus Richtung Weil der Stadt mit der S6
  • Aus Stuttgart mit der S6 oder S60

Steigt am Bahnhof Leonberg aus und nehmt von dort die Buslinien 631 oder 632 nach Warmbronn. Die beste Haltestelle, um den Fußweg zum Festival möglichst kurz zu halten, ist Büsnauer Straße 41. Von dort folgt ihr einfach den Wegweisern zum Festivalgelände – etwa 7 bis 10 Minuten Fußweg.

Weitere Informationen, Fahrpläne und Hinweise zur Fahrradmitnahme in Bus und Bahn findet ihr auf vvs.de.

Anreise mit dem Fahrrad

Anreise mit dem Fahrrad

Die sportlichen unter euch können über Komoot ihre Strecke planen und den schönen Weg durch den Wald nehmen. Bitte beachtet: Fahrräder dürfen nicht mit auf das Festivalgelände genommen werden. Außerdem gibt es keine offiziellen Fahrrad-Abstellplätze, sodass ihr euer Rad ggf. an einem geeigneten Platz sichern müsst.

Awareness

Du fühlst dich nicht wohl, brauchst eine Pause, deine Grenzen wurden verletzt oder dir ist etwas anderes passiert? Das Awareness Team ist für dich da!
In unserem Safer Space kannst du zu Ruhe kommen und du kannst dir gemeinsam mit uns einen Plan überlegen, wie es weiter gehen soll.

Du brauchst einfach nur eine Pause? Du kannst den Safer Space nutzen, solange du ihn brauchst!
Du brauchst jemanden zum Reden? Wir sind für dich da!
Du suchst deine Freund*innen? Wir helfen dir bei der Suche!
Du traust dich nicht alleine nach Hause? Wir rufen für dich ein Taxi oder finden eine andere Lösung!

Wenn du uns brauchst dann komme gerne direkt auf uns zu, wir sind in unseren Westen kaum zu übersehen.
Frage am Infopoint beim Einlass oder an den Ständen: “Ist Angela da?”
Ruf uns an, schreib uns eine SMS oder per WhatsApp. Die Nummer werden wir kurz vor der Veranstaltung bekannt geben.

Awareness ist akzeptierend. Egal mit was oder wie du zum Awareness Team kommst, du bist erstmal richtig hier! Egal warum es dir im Augenblick nicht gut geht oder du dich unwohl fühlst, wir sind für dich da!

Wir sind nicht neutral, wir stehen an der Seite der Menschen, die zu uns kommen. Deine Anliegen werden bei uns sensibel und vertraulich behandelt. Das Ziel ist es, dass sich alle auf dem Festival wohlfühlen und gerne da sind. Wenn du dich nicht wohl fühlst oder dir etwas passiert ist, dann versuchen wir gemeinsam mit dir für dich passende Lösungen zu finden.

Du bestimmst, wie du angesprochen werden möchtest, du bestimmst deine Geschichte. Deine Bedürfnisse stehen im Vordergrund, solange sie keine Grenzen von anderen Menschen verletzen. Wir holen immer deine explizite Zustimmung ein, bevor wir in deinem Auftrag handeln. Generell gilt bei uns: “Nur ja, heißt ja!”

Diskriminierung findet auf vielen verschiedenen Ebenen und aus vielen verschiedenen Gründen statt. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein.
Wir versuchen uns dies immer wieder bewusst zu machen und uns möglichst divers aufzustellen. Komplette Sicherheit können wir nicht garantieren, aber wir versuchen dein Sicherheitsgefühl zu stärken oder zurückzugewinnen.

F A Q s

Jugendschutzgesetz2025-06-13T19:35:50+00:00

Hier gehts zur Jugendschutz aktiv – Seite mit allen Infos

Taschen & Rucksäcke2025-06-13T19:38:45+00:00

Taschen & Rucksäcke dürft ihr mitbringen – sie werden am Eingang von der Security kontrolliert.

Verboten sind u. a.:

  • Waffen und Werkzeug aller Art

  • Pyrotechnik & offenes Feuer (auch Grills, Shishas)

  • Trockeneis, Wassergefährdendes, Generatoren, Batterien

  • Drohnen & Luftfahrzeuge

  • Getränke werden am Eingang entsorgt

Kein Platz für Diskriminierung oder Gewalt – wer sich daneben benimmt, muss gehen.
Bitte folgt den Anweisungen der Securitys und unseres Teams – für eure Sicherheit.

Naturaschutzgebiet / Umwelt2025-06-13T19:38:54+00:00

Da sich unser Festivalgelände in einem Naturschutzgebiet befindet haltet bitte, auch bei der An- und Abreise, die Natur sauber. Es gibt bei uns ausreichend Mülleimer für Abfälle.

Barrierefreiheit & Lärmschutz2025-06-13T19:39:02+00:00

Wir möchten allen eine geile Zeit auf dem Festival ermöglichen und sind bemüht die gesammte Veranstaltung barrierefrei aufzubauen. Allerdings bitten wir zu bedenken, dass unser Open Air Platz eine große Wiese ist, die einige Unebenheiten mit sich bringt. Je nach Wetterlage wird das Laufen oder Fahren darauf anspruchsvoller!

Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen. Wir empfehlen, Ohrstöpsel zu benutzen. Es wird am Eingang zum Festivalgelände am Infostand welche geben. Wir weisen vor allem auch alle Eltern darauf hin, für den Lärmschutz ihrer Kleinen zu sorgen, z.B. durch spezielle Kopfhörer.

Öffnungszeiten & Camping2025-06-13T19:39:08+00:00

Festivalzeiten: Fr: 17–00:30 | Sa: 14–00:30 | So: 10–23 Uhr

Kostenlos campen – direkt neben dem Festival! Unser Zeltplatz liegt zwischen Parkplatz und Gelände, ist eingezäunt und nur zu Fuß erreichbar (keine Wohnmobile).
Geöffnet: Fr ab 15 Uhr bis Mo 12 Uhr – folgt einfach den Schildern.

Keine Haftung für Zelte & Inhalte

Platz begrenzt – frühes Kommen sichert den Zeltplatz

Nachtruhe: 22:00–6:00 Uhr

Müll entsorgen nicht vergessen – Tüten & Tonnen sind da!

Gibt es einen Ticketverkauf?2025-06-13T19:39:13+00:00

Alles kostenlos!
Der Eintritt zum rockXplosion ist an allen drei Tagen frei – genauso wie Camping & Aftershowpartys.
Parken kostenlos – Die Parkwiese und der Platz am Jugendhaus sind gratis. Kommt gern mit Bus, Bahn oder dem Rad – oder bildet Fahrgemeinschaften!

Tiere auf der Veranstaltung2025-06-13T19:39:21+00:00

Hunde und Kleintiere sind grundsätzlich erlaubt. Wir bitten euch abzuwägen, ob die Mitnahme eures Hundes oder sonstiger Tiere sinnvoll ist! Ein Festival ist laut, dort sind viele Menschen unterwegs etc. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass es Tiere gibt, die damit umgehen können und keine Angst und Stress haben. Solche Tiere sind kein Problem. Schwierig ist es, wenn der tierische Begleiter mitgeschleppt wird und eine Menge Stress hat.

Alles in Allem gilt:

  • Jeder räumt das Häufchen seines Lieblings auf.
  • Wassernäpfe stehen bereit – benutzt sie bitte. Wenn sie mal leer sind, bitte beim Team melden.
  • Es gilt gegenseitige Rücksichtnahme. Nicht alle wollen von einem fremden Haustier begrüßt werden.
  • Wenn die Securitys sagen, ihr kommt mit Eurem Liebling nicht rein, dann akzeptiert es.
  • Auf den Aftershow-Partys gilt ein generelles Tier Verbot!

Ansonsten wünschen wir allen (egal wie viele Beine sie haben) viel Spaß!

A
Aftershows

Das Festivalprogramm ist vorbei und du hast noch nicht genug? Hier gehts zum Aftershowprogramm des diesjährigen Ract!festivals: Link
Altersbegrenzung

Siehe Jugendschutz.
Anreise

Mehr Infos findet ihr hier: Link
Awareness

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Awarenessteam auf dem Gelände. Anders als Ordner und Security kümmert sich dieses nicht um die Täter, sondern um die Opfer in Konfliktsituationen. Zu erkennen sind Mitglieder des Awarenessteams an blauen Warnwesten.
B
Barrierefreiheit

Unser Gelände besteht großteils aus Rasenflächen. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Wenn ihr Assistenz benötigt, meldet euch beim Awareness-Team.
Bild- und Tonaufnahmen

Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärst du dich einverstanden damit, dass von dir Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können, die einer späteren Veröffentlichung dienen.
Bühnen

Wie jedes Jahr werden auf zwei Bühnen und einer Electro-Stage verschiedenste Musikrichtungen gespielt. Mehr dazu findet ihr hier: Link
D
Datenschutz

Datenschutz ist für uns besonders wichtig. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier: Link.
Diskriminierung:

Für Diskriminierung jeglicher Art ist auf dem Ract!festival kein Platz! Wer sich driskriminiert fühlt kann sich in jedem Fall an das Awarenessteam (Link), die Ordner*innen oder Security wenden.
E
Eingang

Aufs Gelände des Ract!festivals gelangt ihr entweder wenn ihr vom Wildermuthgymnasium aus über den Bahnübergang geht oder wenn ihr vom Freibad aus auf unser Gelände kommt. Wo das genau ist könnt ihr euch auf dem Geländeplan ansehen: Link
Einlass

Am Eingang finden Einlasskontrollen statt.

Erlaubt:

Getränke: Wasser bis 0,5l in ungeöffneter Originalverpackung in Plastikflasche

Nicht erlaubt:

Eigene Getränke (Ausnahme s.o), Waffen, Pfefferspray, Deos, Hunde und andere Haustiere, Fahrräder (außer Kinderanhänger)

Eintrittspreis

Der Besuch unseres Festivals ist kostenlos.
Erste Hilfe

Auf unserem Gelände gibt es zwei Erstehilfe-Posten. Die genauen Standpunkte entnehmt ihr unserem Lageplan und der Beschilderung auf dem Gelände.
F
Festivalbändchen

Auch bei uns gibt es Festivalbändchen! Diese könnt ihr für 2€ an unserem Infostand erhalten.
Flyer

Das Hängen und/oder Verteilen von Flyern, Postern, Werbung usw. ist auf dem kompletten Festivalgelände nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt. Anmeldung bis zwei Wochen vor Veranstaltung schriftlich an presse@ract-festival.de stellen.

Wir behalten uns vor für nicht angemeldete Werbung den betreffenden Veranstalter*innen die Entsorgungskosten in Rechnung zu stellen.
Fundsachen

Gefundene Gegenstände können während der Veranstaltung am Infozelt abgegeben und geholt werden. Fundsachen, die nicht abgeholt wurden, werden wir im Laufe der Folgewoche nach dem Festival dem Fundbüro in Tübingen übergeben.
G
Getränke

Beim Ract!festival werden sowohl alskoholfreie als auch alkoholische Getränke an den Theken bei den Bühnen verkauft. Der Getränkeverkauf unterliegt dem Jugendschutz.
H
Helfen

Ohne Helfer*innen würde es dieses Festival nicht geben. Wenn ihr helfen wollt meldet euch bei uns über unser Helferformular.
I
Infostand

Beim Ract!festival Infostand könnt ihr euch als Helfer*in anmelden. Außerdem gibt es hier alle Infos rund ums Festival.
J
Jugendschutz

Auf dem Ract!festival Gelände gilt das Jugendschutzgesetz (JuSchG).

Personen unter 16 Jahren ist es nicht gestattet Alkohol auf oder vor dem Gelände zu konsumieren.
Der Einlass für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren ist nur mit einer erziehungsberechtigten Person gestattet. Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ist ein Besuch des Geländes bis 22 Uhr ohne eine Erziehungsberechtigte Person gestattet. Bis zur Vollendung des 18 Lebensjahres ein Besuch des Geländes bis 0 Uhr ohne eine erziehungsberechtigte Person gestattet. Als erziehungsberechtigte Personen gelten die jeweiligen Elternteile oder Volljährige, denen der Erziehungsauftrag mithilfe eines gültigen Erziehungsauftrags (Muttizettel) erteilt wurde.

Aftershowparty:
Der Einlass für Jugendliche unter 16 Jahren ist nicht gestattet.
L
Line-Up

Hier findet ihr das Line-Up: Link
M
Musik

Wir haben zwei Bühnen mit unterschiedlichen Musikrichtungen für euch. Auf einer Bühne erwarten euch Rock/Punk/Ska etc. Auf der anderen Bühne werden Rap/HipHop gespielt. Außerdem gibt es auf dem Platz eine Swing Stage.
O
Öffnungszeiten

Freitags 15:00-01:00
Workshops 15:00-19:30
Samstags 12:00-01:00
Workshops 12:00-19:30
Kinderfest 13:00-17:00

Wir behalten uns vor einen Einlass-Stop vorzunehmen.
P
Parken

Da wir keine eigenen Parkplätze anbieten, nutzt die öffentlichen Parkmöglichkeiten der Stadt Tübingen – Anwohnerparkplätze gehören NICHT dazu.

Direkt neben unserem Gelände gibt es eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen der Stadt Tübingen. Weitere Parkplätze findet ihr auf der Seite der Stadt Tübingen unter: http://www.tuebingen.de/Dateien/parken_in_tuebingen.pdf
Pfefferspray

Siehe Waffen.
S
Stände

Auf dem Festival verteilt gibt es an beiden Tagen verschiedene Essens-, Verkaufs- und Informationsstände.
Sponsoren

Da wir ein unkommerzielles Festival sind finanzieren wir uns größtenteils über Sponsoring.
T
Tiere

Das Mitführen von Haustieren jeglicher Art ist untersagt.
Toiletten

Auf unserem Gelände stehen mehrere Toilettenanlagen (Toilettencontainer, Mobile Toilettenkabinen und Pissoir) verteilt. Ihren Standort könnt ihr dem Geländeplan entnehmen.
U
Übernachtung

Es ist nicht möglich auf oder direkt am Gelände zu übernachten. Wer von weiter weg kommt hat die Möglichkeit sich am Tübinger Campingplatz einzuquartieren: Link
V
Verbote

Siehe Einlass.
W
Waffen

Waffen und Waffenimitate sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten!
Abwehrsprays in jeglicher Form und Deo-Sprays sind auf dem Gelände nicht erlaubt und werden am Einlass abgenommen.
Workshops

Hier geht es zum diesjährigem Workshopprogramm: Link
Zum Schluss:

Wir aktualisieren unser Ract!ABC regelmäßig. Es lohnt sich also spätestens vor eurem Besuch auf unserem Gelände nochmal hier vorbei zu schauen!

Mithelfen

Tag:
Job:

Helfen am Festival

Du wolltest schon immer wissen, wie es Backstage aussieht und was es alles braucht um ein Festival auf die Beine zu stellen? Du hast Lust dich mit eigenen Ideen einzubringen und das Festival selbst zu rocken? Von der Planung bis zum Staging, bei uns geschieht noch alles in Eigenregie. Schreib uns, was dich interessiert, und werde Teil des Open Air Teams. Ob am Getränkestand, beim Auf- und Abbau oder bei der Campingplatzbetreuung, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich bei unserem Festival einzubringen und hinter die Kulissen zu sehen.

Natürlich soll sich das Ganze auch ein wenig lohnen: Zusätzlich zu unserer unendlichen Dankbarkeit und der Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen, viel Spaß zu haben und neue Erfahrungen zu sammeln, erhalten alle pro Schicht 3 Getränke. Wenn ihr mehr als nur eine Schicht übernehmt, springt für euch sogar ein brandneues rockXplosion Festival T-Shirt heraus!

Du hast Lust bekommen am Open Air mitzumachen und dich ehrenamtlich zu engagieren? Dann melde dich direkt über das nachfolgende Formular an.

Helfen am Festival

Du wolltest schon immer wissen, wie es Backstage aussieht und was es alles braucht um ein Festival auf die Beine zu stellen? Du hast Lust dich mit eigenen Ideen einzubringen und das Festival selbst zu rocken? Von der Planung bis zum Staging, bei uns geschieht noch alles in Eigenregie. Schreib uns, was dich interessiert, und werde Teil des Open Air Teams. Ob am Getränkestand, beim Auf- und Abbau oder bei der Campingplatzbetreuung, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich bei unserem Festival einzubringen und hinter die Kulissen zu sehen.

Natürlich soll sich das Ganze auch ein wenig lohnen: Zusätzlich zu unserer unendlichen Dankbarkeit und der Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen, viel Spaß zu haben und neue Erfahrungen zu sammeln, erhalten alle pro Schicht 3 Getränke. Wenn ihr mehr als nur eine Schicht übernehmt, springt für euch sogar ein brandneues rockXplosion Festival T-Shirt heraus!

Du hast Lust bekommen am Open Air mitzumachen und dich ehrenamtlich zu engagieren? Dann melde dich direkt über das nachfolgende Formular an.

Mithelfen

Tag:
Job:

Bandbewerbung

Bewirb dich jetzt direkt mit deiner Band für das nächste rockplosion – Warmbronner Open Air! Zudem besteht ebenfalls die Möglichkeit für ein Konzert in einem unseren Jugendhäusern gebucht zu werden!

Schickt uns gerne euer Promomaterial zu, und sollte es dieses Jahr nicht mit dem Festival klappen, wir vergessen euch nicht. Und bitte denkt daran, wir sind ein 100%iges ehrenamtliches Team, das die gesammte Arbeit in unserer Freizeit bewältigen. Versteht deshalb das wir nicht jede Bandbewerbung beantworten können.

Bandbewerbung

Sponsoren & Standbewerbung

Stände

Du willst Teil des rockXplosion werden?

Ob Street-Food-Stand, Trödelmarktstand, Infozelt oder soziale Initiative – wenn du das rockXplosion Festival mitgestalten möchtest, bist du herzlich willkommen!

Wir freuen uns über alles, was das Festival noch bunter und vielfältiger macht. Egal ob kulinarisch, kreativ, gemeinnützig oder informativ – gemeinsam sorgen wir für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Was wir bieten:

Eine Plattform vor großem Publikum

Unterstützung bei Planung & Aufbau

Platz auf dem Festivalgelände – je nach Verfügbarkeit

Interessiert?

Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Idee!

Stände

Du willst Teil des rockXplosion werden?

Ob Street-Food-Stand, Trödelmarktstand, Infozelt oder soziale Initiative – wenn du das rockXplosion Festival mitgestalten möchtest, bist du herzlich willkommen!

Wir freuen uns über alles, was das Festival noch bunter und vielfältiger macht. Egal ob kulinarisch, kreativ, gemeinnützig oder informativ – gemeinsam sorgen wir für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Was wir bieten:

Eine Plattform vor großem Publikum

Unterstützung bei Planung & Aufbau

Platz auf dem Festivalgelände – je nach Verfügbarkeit

Interessiert?

Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Idee!

Sponsoren & Standbewerbung

Danke an unsere Unterstützer*innen

Danke an unsere Unterstützer*innen

Das rockXplosion – Warmbronner Open Air lebt vom Engagement vieler Menschen. Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer ehrenamtlichen Helfer*innen, die großzügigen Spenden und die Unterstützung durch engagierte Unternehmen wäre dieses Festival nicht denkbar.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsor*innen, die uns nicht nur finanziell, sondern oft auch mit persönlichem Einsatz zur Seite stehen. Ihr Beitrag hilft uns dabei, das Festival kostenlos, vielfältig und für alle zugänglich zu gestalten.

Sie möchten auch Teil dieses großartigen Projekts werden?
Ob als Unternehmen, Verein oder Privatperson – wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.

Ihr Ansprechpartner für Sponsoring & Kooperationen:
rockXplosion Team

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen für alle Fragen rund um Unterstützung und Zusammenarbeit gerne zur Verfügung.

Im Namen des gesamten Teams sagen wir:
DANKE für eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure Begeisterung!

Mithelfen

Tag:
Job:
Go to Top